
Vor einigen Wochen tourte Jonathan Solomon (2.v.r.) noch mit NBA-Legenden durch China. Nun bringt er acht Nachwuchsspieler nach Deutschland. // Foto: SMAA
Acht junge Amerikaner werden am 22. August in Deutschland landen. Sie sind Basketballer. Soweit nicht ungewöhnlich. Doch während zur gleichen Zeit viele ihrer Kollegen kommen, um zu bleiben, unterschriebene Verträge, Ambitionen und Ziele in ihren Koffern haben, weiß das Gepäck dieser acht Männer noch nicht, was aus ihm wird.
Denn klar ist zunächst erstmal nur eines: Sieben Tage lang wird Station im Osten Deutschlands gemacht. Sieben Tage, um den eigenen Basketball-Horizont zu erweitern. Sieben Tage Zeit für den ersten Schritt zum ganz großen Traum.
Als die amerikanische SMAA-Spieleragentur aus Philadelphia vor einigen Monaten an Viermalzehn herantrat und um Unterstützung für ihre Deutschland Tour 2013 bat, da waren wir zunächst skeptisch. Einfach eine weitere Agency, die ihre Klienten vor Ort an deutsche oder europäische Abnehmer vermitteln will? Wem nützt das?
Doch dann lernten wir Jonathan Solomon kennen, den SMAA-Chef. Seit einigen Jahren schon organisiert der erst 26-Jährige solche Touren. Mexiko. Spanien. Sogar China. Und immer ist da diese eine Idee. “Ich will keine Spieler vermitteln”, sagt Solomon, “ich will“Ich will ihnen eine Chance geben, ihren Traum zu verfolgen.” ihnen eine Chance geben, ihren Traum zu verfolgen. Denn diese Chance verdient jeder.” Vor allem die Spieler, die vielleicht eben nicht auf den ersten Blick im Notizbuch der Scouts auftauchen. Und die trotzdem den X-Faktor haben, den alle suchen. Solomon glaubt, sie in Amerika zu finden. Und er bringt sie auf den alten Kontinent, damit sie erleben, was sie hier erwartet. Damit sie hier Trainern, Scouts, Fans und Vereinen zeigen können, wer und was sie sind.
“Wir sind gespannt auf Deutschland”, sagt Solomon. Vier Spiele gegen Teams aus Sachsen-Anhalt und Sachsen sind vereinbart, dazu jede Menge Nachwuchscamps, Streetballevents und Trips durch das Land. “Nur zu spielen, nur Stats zu produzieren”, sagt der SMAA-Chef, “ist zu wenig. Man muss in diesem globalisierten Spiel verstehen, das auf jeden Akteur mehr zukommt, als vierzig Minuten Basketball.”
Viermalzehn hat sich entschieden, den Weg dieser acht jungen Männer aus den USA in Deutschland zu verfolgen. Herauszufinden, was sie dazu gebracht hat, um ein Engagement im anderen Teil der Welt zu kämpfen. Wie sie denken, wie sie Basketball fühlen. Was sie dabei von uns Deutschen unterscheidet. Und was uns verbindet.
Sie heißen Waller, Shaw, Bailey, Thomas, Burgon, Harris, Jackson, Hall. Und wir freuen uns auf sie.
SMAA Germany Tour 2013
23.8.13 @BC Anhalt Dessau, Anhalt-Arena
14 Uhr Kids Camp
18 Uhr Trainingsspiel SMAA – BC Anhalt (Oberliga Sachsen-Anhalt)
24.8.13 @BSW Sixers, Ballsporthalle Sandersdorf
11 Uhr Kids Camp
17 Uhr Spiel SMAA – BSW Sixers (Pro B)
25.8.13 @Uni-Riesen Leipzig, Arena Leipzig
16 Uhr Spiel SMAA – Uni-Riesen Leipzig (Pro B)
28.8.13 @BG Aschersleben Tigers, Ballhaus Aschersleben
14 Uhr Kids Camp
19 Uhr Spiel SMAA – BG Aschersleben Tigers (1. Regionalliga Nord)
SMAA Roster
PG Kwan Waller (23)
PG Bennet Shaw (22)
SG Jabril Bailey (25)
SF Danero Thomas (27)
PF Colton Burgon (22)
PF Brandon Harris (24)
C Malachi Jackson (24)
C Derek Hall (23)
Komplette Teamübersicht mit Playercards *pdf